Synthetic Data: Ihr Shortcut zu robusten Inspektionsmodellen

Synthetic Data ist nicht nur ein Werkzeug. Es ist die Grundlage dafür, wie wir Deep Learning für reale Inspektionsherausforderungen nutzbar machen.

Zetamotion inspection dashboard showing defect detection results with a close-up of the inspection hardware and scanned material sample.

Deep Learning lebt von Variation, nicht nur von Volumen. Mit synthetischen Daten können wir Tausende realistischer Defektszenarien simulieren – auch wenn reale Muster begrenzt sind. So bauen wir Modelle, die auch in unübersichtlichen, realen Fabrikumgebungen zuverlässig funktionieren.

Anh Nguyen
AI Research Lead bei Zetamotion
Wooden surface sample with visible synthetic defect used for AI quality control training data.Top view of an aluminum beverage can lid used for AI inspection dataset.
Fabric surface sample with visible synthetic defect for AI quality control dataset.Cement surface with synthetic crack defect for AI quality inspection dataset.

Was sind Synthetische Datan und warum nutzen wir sie?

Synthetische Daten sind künstlich erzeugtes Bildmaterial, das reale Inspektionsszenarien nachbildet – Defekte, Beleuchtung, Texturen – ohne Tausende physischer Muster. So überwinden wir Datenknappheit und bauen KI-Modelle, die schneller und besser generalisieren.

Ergänzt oder ersetzt begrenzte reale Daten: ideal für seltene Defekte oder Kleinserienproduktion

Beseitigt manuelles Labeling: Jeder Defekt wird mit automatischen Masken, Labels und Metadaten erzeugt

Vollständig kontrolliert & skalierbar: ermöglicht präzise Simulation von Variationen, Sonderfällen und Inspektionsumgebungen

Datenaufbereitung & KI-Modelltraining

Synthetische Varianten beseitigen manuelles Labeling

Indem jedes Bild samt Defektannotation generiert wird, beseitigt unsere Synthetic-Data-Pipeline das manuelle Labeling vollständig. Anstatt Stunden oder Tage mit Maskieren und Taggen zu verbringen, wird jede Defektvariante automatisch mit pixelgenauen Masken und Metadaten versehen. Das bedeutet schnellere Datensatzerstellung, keine menschliche Verzerrung bei Annotationen und ein Trainingsset, das sowohl präzise als auch sofort einsatzbereit für Deep-Learning-Workflows ist.

Metallic surface sample with synthetic crack defect for AI-powered quality inspection dataset
Generierter Defekt auf Oberfläche
Binary defect mask highlighting a simulated flaw on a metallic surface for AI inspection training.
Automatisch gelabelte Defektmaske
Metallic surface sample with synthetic crack defect for AI-powered quality inspection dataset.
Generierter Defekt auf Oberfläche
Binary defect mask highlighting a simulated flaw on a metallic surface for AI inspection training.
Automatisch gelabelte Defektmaske

Zentrale Vorteile

Schnelleres Modelltraining

Bessere Generalisierung bei seltenen Defekten

Geringere False-Positive/Negative-Raten

Synthetische Varianten

Asphalt surface with a synthetic dent defect.
Asphalt surface with a synthetic dent defect.
Asphalt surface with a synthetic dent defect.

Synthetische Datenvarianten von Defekten auf Bitumen-/Asphaltoberfläche

Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Was ist Synthetic Data in der Qualitätsinspektion?

Es handelt sich um computergenerierte Bilder, die reale Produkte, Beleuchtung und Defekte nachbilden. Jedes Bild wird automatisch mit pixelgenauen Masken versehen und liefert der KI Tausende Trainingsbeispiele ohne manuelle Annotation.

Synthetic Data vs. Real Data
Wann sollte ich Synthetic Data anstelle realer Defektfotos verwenden?

Es eignet sich besonders, wenn Defekte selten sind, jedes Teil leicht unterschiedlich ist oder Sie eine neue Variante ohne historische Fehlerdaten einführen. Synthetische Muster schließen diese Lücken schnell. Insbesondere reduziert es den Ressourcenaufwand in Bezug auf Zeit und Personal.

Erfolgreich mit Synthetic Data
Wie genau sind Modelle, die mit Synthetic Data trainiert wurden?

In Kombination mit einem kleinen Satz realer Bilder zur Kalibrierung erreichen Spectron-trainierte Modelle routinemäßig ein sehr hohes Genauigkeitsniveau. Das hilft uns, schnell zu deployen und effizient zu iterieren, wenn Ausreißer oder Sonderfälle auftreten.

Daten Kuratierung & AI
Brauche ich 3D-CAD-Dateien, um Daten zu erzeugen?

Ein einzelner hochauflösender Scan, ein CAD oder sogar kalibrierte Fotos genügen. Häufig beginnen wir mit einem einfachen Defektkatalog und einigen wenigen Beispielbildern. Unsere Engine extrapoliert Geometrie, Texturen und Defektphysik aus dieser Basis.

Fertigungsservice

Sind Sie bereit herauszufinden, ob KI zu Ihrer Produktionslinie passt?

Teilen Sie uns Ihre Produktspezifikationen, relevanten Defektgrößen und Ihren aktuellen Qualitätskontroll-Workflow mit. Wir schicken Ihnen einen praxisnahen Schritt-für-Schritt-Machbarkeitsbericht zurück – unverbindlich.

Machbarkeitsprüfung