Die Komplettlösung für KI-basierte Qualitäts-Kontrolle

Von den ersten Daten bis zur Implementierung übernehmen wir alles, damit Ihre Produktionslinie intelligenter, schneller und besser läuft.

Zetamotion inspection dashboard showing defect detection results with a close-up of the inspection hardware and scanned material sample.

Die Effizienz und Präzision der Plattform haben nicht nur unsere QC verbessert, sondern uns auch umsetzbare Erkenntnisse geliefert, die einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess vorantreiben.

Jaap Wiersema
Geschäftsführer – Aviation Glass

Eine Komplettlösung.

Betrachten Sie uns als Ihr integriertes KI-Team, das Ihnen alle Kopfschmerzen bei der Implementierung abnimmt. Wir übernehmen die schwere Arbeit.

Die Spectron-Plattform

All-in-One-KI-Inspektionsplattform, die sich in Ihre Produktionslinie integrieren lässt, um Echtzeit-Fehlererkennung, interaktive Dashboards und Human-in-the-Loop-Feedback bereitzustellen.

Echtzeit-Kennzahlen zu Anlagenzustand und Ausbeute

Konfigurierbare Gut-/Ausschuss-Regeln pro Produkt.

Lokale KI-Auswertung – keine Cloud erforderlich

Mehr erfahren

Synthetische Daten

Fotorealistische, automatisch annotierte Datensätze, die aus minimalen Beispieldaten generiert werden und das Modelltraining beschleunigen, wenn echte Defekte selten sind.

Ergänzt oder ersetzt begrenzte Echtdaten.

Pixelgenaue Masken – kein manuelles Labeln erforderlich.

Deckt seltene Defekte und neue Varianten ab.

Mehr erfahren

Dienstleistungen & Lösungen

Vollständig schlüsselfertige Implementierungen oder modulare Upgrades, die KI-gestützte Defekterkennung in neue oder bereits vorhandene Mess- und Fertigungssysteme integrieren.

Schlüsselfertige Inspektionsstationen für Hersteller

Erweiterungskits für Koordinatenmessmaschinen und Scanner

Laufender Support, Modelloptimierung und schnelles Neutraining

Mehr erfahren

Wo wir den Unterschied machen

Traditionelle Inspektionssysteme stoßen an ihre Grenzen, wenn es in der realen Fertigung kompliziert wird. Zetamotion ist darauf spezialisiert, Inspektionsherausforderungen zu lösen, die für Standardlösungen zu komplex, zu selten oder zu variabel sind.

Nur begrenzte Daten verfügbar

Bei kleinen Produktionsserien oder seltenen Fehlertypen ist es oft unmöglich, genügend reale Daten für das Training eines Modells zu sammeln. Unsere synthetische Daten-Engine schließt diese Lücke, indem sie hochwertige, vielfältige Datensätze generiert – selbst wenn echte Beispiele selten sind.

Uneinheitliche oder schwierige Produkte

Wenn jedes Produkt – bedingt durch Material, Prozessvariationen oder Toleranzen – ein Unikat ist, stoßen Standardansätze an ihre Grenzen. Wir sind darauf spezialisiert, diese nicht normgerechten Teile zu modellieren und semantisch reiche Datensätze zu erstellen, die dennoch eine hohe Prüfgenauigkeit ermöglichen.

Große Variantenvielfalt

Designänderungen, Produktvarianten und visuelle Unterschiede sind für Menschen leicht zu interpretieren, aber für KI-Modelle schwierig. Spectrons Inspektionssystem ist mit semantischer Flexibilität entwickelt, sodass Sie nicht jedes Mal von Grund auf neu trainieren müssen, wenn sich Ihr Produkt weiterentwickelt.

Warum Spectron weiterläuft, wenn andere ins Stocken geraten

Spectron wurde mit Herstellern für Hersteller entwickelt. Wir beseitigen die Hindernisse, die herkömmliche Bildverarbeitungssysteme ins Stocken geraten lassen.

Maßgeschneidertes KI-Team

Garantierte Ergebnisse

Erfassung und Bewahrung von Fachwissen

In wenigen Tagen einsatzbereit.

Häufig gestellte Fragen

Wodurch unterscheidet sich Spectron von herkömmlichen Bildverarbeitungssystemen?

Spectron kombiniert das Training mit synthetischen Daten mit Human-in-the-Loop-Feedback, sodass es schnell implementiert werden kann – ohne monatelange Datenerfassung und manuelles Labeln oder Annotieren. Eine neue Produktvariante kann anhand eines einzigen fehlerfreien Scans eingebunden werden, und Sie sehen verlässliche Ergebnisse in weniger als 24 Stunden.

Spectron-Überblick
Wie schnell können wir die Plattform einsetzen?

Ein typisches Pilotprojekt wird innerhalb von zwei Wochen live geschaltet: Hardware-Bewertung, Defektkatalog, Erstellung synthetischer Daten und KI-Modelltraining, gefolgt von einer Validierung vor Ort. Weder langwieriges Labeln noch Produktionsunterbrechungen sind erforderlich.

Überblick für Hersteller
Ersetzt Spectron menschliche Prüfer?

Nein, Spectron automatisiert wiederkehrende Erkennungs- und Messaufgaben, während Prüfer die Ergebnisse überprüfen, positiv bewerten, kommentieren oder überstimmen können. Ihr Fachwissen fließt in die kontinuierliche Verbesserung des Modells ein. Natürlich kann der Inspektionsprozess auf Wunsch auch vollständig ohne Human-in-the-Loop automatisiert werden.

Plattformkonfiguration
Welche Branchen unterstützt Spectron?

Angesichts unserer Expertise in synthetischen Daten sind wir weitgehend branchenunabhängig. Unsere aktuellen Anwender kommen aus der Luft- und Raumfahrt, der Glasindustrie, der Automobilindustrie, der Metallverarbeitung, der Elektronik, der Dachbaubranche und der Konsumgüterindustrie – überall dort, wo Oberflächendefekte im Sub-Millimeter-Bereich oder Maßabweichungen relevant sind.

Überblick für Hersteller
Sind meine Produktionsdaten sicher?

Sämtliche KI-Auswertungen erfolgen vor Ort; nur optionale Analysen verlassen das Werk. Spectrons Stack ist ISO-27001-konform und unterstützt HTTPS, MQTT und sichere API-Schlüssel. Wir passen die Einrichtung an Ihre Anforderungen an, daher hat Datensicherheit für uns oberste Priorität.

Plattformkonfiguration